Der drastische Abbau der Gründungsförderung macht sich bemerkbar: immer weniger Arbeitslose werden selbständig. Seit 2007 ist die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die mit dem Existenzgründungszuschuss den Schritt in die Selbständigkeit wagen, um 75 % gesunken.
Dies liegt nicht am mangelnden Interesse oder Willen der Gründer, sondern am stark verringerten Förderspielraum. Die große Koalition prüft nun eine Änderung der Gesetzgebung.
Weiterlesen...
Quelle: Frankfurter Allgemeine, 30.12.2012