Jeder Zehnte von den gut 1,3 Millionen erwerbstätigen Hartz-IV-Beziehern ist selbstständig. Laut IAB seien die meisten Vollzeit tätig, was jedoch keinen ausreichenden Gewinn abwerfe. Im Osten ist diese Situation deutlich häufiger anzutreffen: Dort erhalten 6,4 Prozent aller Selbstständigen Hilfen aus der Grundsicherung, im Westen sind es zwei Prozent. Typische Berufe sind Vertreter, Gaststätten- und Imbissbetreiber, Künstler oder Lehrkräfte auf freiberuflicher Basis.
Quelle: Financial Times Deutschland vom 4.12.2012